Im westlichen Gebäudeteil, der in konventioneller Stahlbetonbauweise mit Flachdecken und Stahlbetonstützen geplant ist, sind die Küche sowie Lager und Technikräume untergebracht. Teilweise werden wandartige Träger zur Lastabtragung erforderlich und in den Randbereichen kragt die Stahlbetonkonstruktion ca. 3 m aus. Die Hauptgrundfläche über der Mediathek und dem Foyer im EG sowie über der Mensa und dem Multifunktionsraum im OG wird von einem sichtbaren Trägerrost aus Brettschichtholzträgern überspannt. Darüber spannt eine 15 cm starke Brettsperrholzdecke. Die Spannweite der Holzträger beträgt 6 m im Erdgeschoss und 15 m für das Oberlicht im 1. OG.
Projekte
Mensa Darmstadt
Gezackte Fassade - ein charakteristisches Erscheinungsbild
Bei der Mensa für das Berufsschulzentrum Nord in Darmstadt handelt es sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit Grundrissabmessungen von ca. 43 x 43 m und einer Höhe von ca. 8,5 m. Ein Teilbereich des Gebäudes wird unterkellert und ein innenliegendes Treppenhaus führt über das Dach ins 2. OG zu den Technikgeräten und -räumen. Die Gründung erfolgt über eine tragende 45 cm starke Bodenplatte als Flachgründung. Das UG wird als Weiße Wanne ausgebildet, der Bemessungswasserstand liegt ca. 1 m über der Gebäudesohle.
Bauherr | Wissenschaftsstadt Darmstadt - Der Magistrat |
Architekt | wulf Architekten |
Standort | Darmstadt |
Fertigstellung | 2021 |
Auszeichnungen |
|